Freitag, 6. Mai 2016

Karten eines Lehens und der Hauptortschaft

Erstellungsdatum: Ende März 2016

Auf dem Larp aus dem Hause Gnom Anfang April haben wir, der WPG und ich, so einiges an Deko gebastelt. Wir mussten schließlich ein ganzes Haus so dekorieren, dass es bewohnt aussah.

Was ist wichtig auf einem Larp zu wissen?
Wie die Umgebung aussieht! Und zwar nicht bloß die direkte Umgebung (die erkundet man per Pedes spätestens Samstags) sondern die weitere Umgebung.
Also habe ich zwei Karten gemalt.

(Impression der Karten an einer Kork-Wand im bespielten Haus.)

Karte 1:
Eine Karte über das komplette Lehen - mit den beiden Ortschaften und einzelnen Gehöften, die keiner Ortschaft angeschlossen sind. Mit Straßen, Wegen, Flüssen, Seen, Bergen, Wäldern und Wiesen.


Grundiert habe ich mit einem feuchten Schwamm, den ich dann in Plakatfarben getunkt habe.
Als nächstes kamen die Berge dran: Ich hatte sie erst schön hinbekommen, habe dann aber versucht noch etwas mehr "Pfiff" in die Sache zu bekommen und es damit versaut. Jetzt sind die Berge eine Korrektur des Versauten - aber letztlich hat sich ohnehin kaum jemand die Karten so genau angesehen auf dem Larp. Sie waren da und das war gut so. Aber wie genau sie ausgearbeitet waren, das ist vermutlich nur einer Person aufgefallen - und diese Person ist eine Göttin am Pinsel.


Als nächstes habe ich die Wald-Bereiche gemalt. Die Wege und Flüsse habe ich ausgespart und erst später eingezeichnet.


Zum Schluss habe ich die Häuser-Ränder mit Lackstift nachgezogen und die Beschriftungen ebenfalls mit Lackstift aufgebracht. Die goldene Linie, die sich durch die Karte zieht, ist die Markierung der Grenze zu den Nachbarlehen.


Karte 2:
Diese Karte ist eine "Detailkarte" der Ortschaft, in der wir das Larp spielen ließen. Darüber war den NSC Darstellern klar, wo sie wohnen und wer ihre Nachbarn sind. Die SC konnten sich orientieren und alle wussten, worüber sie reden.


Die Karte habe ich wenige Tage vor dem Larp gezeichnet, so dass man ihr den Zeitmangel gewissermaßen ansieht: Ich habe weder Türen noch Fenster an die Häuser gemalt. Die waren aber für die Botschaft auf der Karte an sich nicht wichtig. Wichtig war, dass jeder wusste, was wo zu finden ist.

Das genutzte Papier der Karten haben wir oben und unten in zwei halbe Rundhölzer eingeklebt. Die Rundhölzer haben wir bearbeitet, teilweise mit Kupferfarbe bemalt, teilweise mit dunkelbrauner Farbe bemalt, teilweise mit Blatt-Kupfer bezogen.
Dadurch hingen die Karten auf dem Larp schön an der Wand und rollten sich nicht auf oder wehten weg, wenn jemand daran vorbei ging.
In die obere Holzfassung habe ich Nägel eingeschlagen, an denen wir Kettenglieder zur Aufhängung befestigt haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.